2021
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Lektorat der Jubiläumsbroschüren zum 60-jährigen Bestehen des Instituts
Seit 2019
Women Writing Wiki / Equalpedia Redaktion und Autorin
Recherche- und Publikationsprojekte
Konzept und Text der Webpräsenz Terrasond GmbH & Co. KG
2009–2018 Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt am Main
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Print und Online
Pressemitteilungen für die Ausstellungen der Stipendiat*innen
Publikationen zur Stiftungsgeschichte
Heussenstamm-Galerie, Schaufenstergestaltung, Juli 2018 | Foto: Dagmar Priepke
2000–2019 Hessische Kulturstiftung, Wiesbaden
Konzeption und Chefredaktion des Newsletters maecenas
Redaktion der Geschäftsberichte und der Webpräsenz
Ateliergespräche und Interviews mit Stipendiat*innen, Stipendiendossiers Print und Online
Geschäftsbericht 2007-2008 (Titeldetail) | Hessische Kulturstiftung
2005–2012 Verbund der Frankfurter Museumsbibliotheken
Öffentlichkeitsarbeit, Printpublikationen und Relaunch des Online-Auftritts
Seit 2004 Hannchen-Mehrzweck-Stiftung, Berlin
Gestaltung eines Logos, Konzept, Text und Gestaltung der Imagebroschüre, Folder und Printanzeigen (mit Angelika Fritsch Kommunikationsdesign)
Logo (Detail) | Hannchen-Mehrzweck-Stiftung
2003 Feministisches Frauengesundheitszentrum FFGZ
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zeigte das Feministische Frauengesundheitszentrum Frankfurt 2003 eine Ausstellung mit Fotografien der Künstlerin Heather Allen aus der Serie At Home with Freud.
Text für die Programmbroschüre
1999 Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main
Konzeptpapier Bildende Kunst im Rahmen der Neukonzeption der Künstlerinnenförderung
1998–1999 Wohnraum Görner
Ausstellungen mit Christiana Protto Fleischflur (1998) und Heather Allen All over the place (1999)
1996–1998 Hessische Kulturgesellschaft mbH/Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gab die Hessische Kultur GmbH 1997 und 1998 das Kulturmagazin
ARTHUR heraus. Die Publikation erschien halbjährlich mit redaktionellen Beiträgen zu Kulturangeboten und aktuellen Veranstaltungen in allen Regionen Hessens.
Konzeption und Aufbau des Kulturatlas Hessen
ARTHUR. Die hessischen Kulturtips 1/1997 (Titeldetail) | Hessische Kultur GmbH
1994–2003 Mitherausgeberin von Frauen Kunst Wissenschaft,
Zeitschrift zur Geschlechterforschung in den Kunstwissenschaften, Jonas Verlag Marburg
1994–1996 Frauenkulturhaus, Frankfurt am Main
Das von einem freien Trägerverein betriebene Frauenkulturhaus war 1993 bis 1998 Teil der institutionellen Frauenförderung der Stadt Frankfurt am Main. Als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Produktionsort in den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst hatte das Haus die Aufgabe, ein überregional wirkendes, kulturelles und berufspolitisches Forum für Frauen zu entwickeln.
Neukonzeption und Kuratorium des künstlerischen Ausstellungsprogramms, Herausgabe eines Bestandskataloges
Vernetzung von Frauenforschungsprojekten und Betreuung des Künstlerinnenbüros
1992 Historisches Museum Frankfurt am Main
Kuratorin Sammlungen Grafik/Papier (Vertretung)
1990–1991 Senckenbergische Bibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Wissenschaftliche Bearbeitung, Publikation und Ausstellung des Sammlungsbestandes Louise von Panhuys
Reise nach Surinam. Pflanzen und Landschaftsbilder der Louise von Panhuys 1763–1844.
1990–1991 Historisches Museum Frankfurt am Main
Bild- und Textredaktion für die Ausstellungspublikation Brücke zwischen den Völkern – Zur Geschichte der Frankfurter Messe
1988–1990 Historisches Museum Frankfurt am Main
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Planung, Konzeption, Katalogbearbeitung, Realisierung der Ausstellung
Sklavin oder Bürgerin? Französische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760–1830
Sklavin oder Bürgerin? Französische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760–1830 (Titeldetail) | Historisches Museum Frankfurt